ROCKREPORT
KÜNSTLER SUCHEN


GENRES

STÖBERN


CD-DETAILS HOWLING DOGS & LOST SOULS [ZILVERZURF]


Foto: Plattenfirma

ZilverZurf

Howling Dogs & Lost Souls [Weltmusik]


RELEASE: 19.03.2010


LABEL: Poets Club

VERTRIEB: Intergroove


Howling Dogs & Lost Souls MySpace Amazon 

Nach unzähligen, musikalischen Kooperationen, u.a. als Filmkomponist für Henning Mankell, sowie als Songlieferant für Lee ‚Scratch’ Perry und über 30 Jahren Globetrotting auf der Suche nach der Stille zwischen den Noten, ist Zilverzurf hörbar zu Hause angekommen: Sein neues Album ist die Essenz einer „Weltmusik aus einer anderen Welt“ oder „Chill Out-Musik für Erwachsene“, wie Zilverzurf lächelnd sagt. Dazu gibt Tochter LykkeLi ihrem Vater noch einen Diamanten mit auf den Heimweg...

Mit diesem ganz besonderen Album zieht Johan Zachrisson alias Joao Sueco alias Zilverzurf eine weitere echte Perle auf die bunte Kette seiner umfangreichen Diskographie. Der aus Stockholm stammende Produzent, Gitarrist, Field Recording-Profi und Globetrotter verbreitet seit über drei Dekaden diese gewisse Art von musikalischer Magie auf ganz eigene Art. Ein international anerkanntes Genie sei er, behaupten die, die es wissen müssen... gesegnet obendrein mit hervorragenden musikalischen Connections auf internationaler Ebene.

Mitglied (und treibende Kraft) von Schwedens legendären Reggae-Superhelden Dag Vag in den 1970ern, Filmscores für u.a. Henning Mankell, zahllose Recording- und Production-Sessions rund um den Globus, Songlieferant für Lee ‚Scratch’ Perry & Adrian Sherwood („Exercising“ auf dem 2008er Album „The Mighty Upsetter“) – keine Frage, unser Mann aus Stockholm ist alles andere als ein unbeschriebenes Blatt. Jamaika, Indien, Frankreich, England, Nordafrika, immer wieder Skandinavien natürlich... aber erst mit diesem Album ist Zilverzurf wirklich dort angekommen, wo er immer schon sein wollte: in der neuen, aber durch zahlreiche Aufenthalte zuvor wohl bekannten Wahlheimat Estorninhos – gelegen irgendwo sanft eingebettet in die Hügel von Südportugal.

„Unsere Kinder waren mehr oder minder erwachsen, und wir sehnten uns zurück nach der Stille von Estorninhos“ gibt Zilverzurf unumwunden zu. „Wie immer habe ich natürlich auch mein Studio dort aufgebaut, denn wenn ich keine Musik aufnehmen kann, weiß ich nicht, was ich mit dem Tag anstellen soll...“

Inspiriert von der ganz speziellen Atmosphäre und den zahllosen Klängen rund um seine neue Heimat, sowie von den anderen, aus ähnlichen Gründen vor Ort „gelandeten“ Menschen aus aller Herren Länder ging es vor allem erstmal darum, Ruhe und Frieden zu finden – sowie Abstand vom Überdruck der „zivilisierten“, westlichen Welt. Zachrisson versammelte in Folge musikalische Freunde und langjährige Wegbegleiter um sich und ging „Howling Dogs & Lost Souls“ als großes Ganzes an... organisch angereichert durch field recordings, Stimmungen und Gefühlen seiner unzähligen Reisen. Sozusagen die Essenz einer „Weltmusik aus einer anderen Welt“ oder, wie es der Künstler selbst lächelnd umschreibt: „Eigentlich wollte ich bloß so etwas wie Chill Out-Musik für Erwachsene machen.“

Leichter gesagt als getan... aber gelungen! Elf zeitlose, fast schon vorsichtige Instrumentals, gekrönt durch ein wundersam schönes Vokal-Stück namens „Céu Sem Fim“: Zachrissons charismatische Tochter LykkeLi, andernorts bereits so etwas wie ein angehender Superstar, gibt ihrem Vater einen ganz besonderen Diamanten mit auf den Weg, bei dem auch das bemerkenswerte Arrangement von LykkeLi selbst stammt.

Das alles, gemacht aus süßer Melancholie, purer Schönheit, grandios unaufgeregtem Songwriting und wunderbar entschleunigter Musikalität, verschmilzt zu einem genre-übergreifenden Ganzen, das weit mehr ist als bloß die Summe seiner Einzelteile. Nach über dreißig Jahren Globetrotting auf der Suche nach der Stille zwischen den Noten ist Johan Zachrisson hörbar zu Hause angekommen.

“Für mich ist diese gewisse Stille in der Musik genau so wichtig wie Klang. Die Musik ist überall: in der Stille, im Bellen der Hunde, im Gesang der Grillen, im Quaken der Frösche, die damit den Regen beschwören. In den Gitarren, im Saxophon und natürlich im Rhythmus, der uns antreibt.”


FORMAT: CD


Rate this:
  (Ø 2.92)



Zurück zur Übersicht


Diese CD weiterempfehlen
Ihr NameIhre E-Mail
Name EmpfängerE-Mail Empfänger
Ihr Nachricht:
 
Spamschutz: (Summe von 7 + 3 in das Textfeld eintragen.)


TOP RANKS
01Sarazino
Ya Foy!

VÖ: 25.09.2009
02Weller, Paul
Wake Up The Nation

VÖ: 16.04.2010
03Ziggi
In Transit

VÖ: 07.11.2008
04V.A.
Voll Uffe Omme Vol.1

VÖ: 31.10.2008
05Little Ones, The
Morning Tide

VÖ: 05.09.2008
06Euros Childs
The Miracle Inn

VÖ: 24.08.2007
07Poni Hoax
Images Of Sigrid

VÖ: 13.06.2008
08Legnini, Eric Trio
Trippin

VÖ: 15.05.2009
09Frisell, Bill
History, Mystery

VÖ: 23.05.2008
10Wright, Shannon
Honeybee Girls

VÖ: 25.09.2009

CD-WECHSLER

Betontod
Glaubeliebehoffnung


Memphis May Fire
Memphis May Fire


Kain
Leben im Schrank


Rawls, J.
Rawls & Middle (with Middle Child)


Dogs
Tall Stories From Under The Table


Die Happy
Red Box



© medienprojekt 2025 Impressum  Kontakt