ROCKREPORT
KÜNSTLER SUCHEN


GENRES

STÖBERN


CD-DETAILS BLACK SWANS AND WORMHOLE WIZARDS [SATRIANI, JOE]

Satriani, Joe

Black Swans And Wormhole Wizards [Rock / Alternative]


RELEASE: 08.10.2010


LABEL: Epic

VERTRIEB: Sony Music

WEBSITE: www.satriani.com

Facebook MySpace Amazon 

Es scheint recht offensichtlich zu sein, aus welchen Gründen jemand zum Gitarrenhelden wird: Er muss mit dem Instrument Dinge tun können, die die meisten Normalsterblichen einfach nicht tun können. Joe Satriani hat diesen Test schon vor mehr als 23 Jahren mühelos bestanden. Damals veröffentlichte er sein mehrfach mit Platin ausgezeichnetes Album "Surfing With The Alien".

Millionen von Musikfans aus aller Welt waren begeistert, rissen ihre Arme in die Luft und griffen nach echten oder imaginären Gitarren, um ihren Gott zu feiern und ihn nachzuahmen. Und Satriani gelang es, sein Publikum auf lange Sicht weiterhin zu erstaunen, zu begeistern und zu verzaubern. Aber das Leben eines Gitarrenhelden ist eine seltsame Sache, und für Satriani, der so ziemlich jede Gitarrenauszeichnung erhalten hat, die es gibt (er wurde auch mehrfach für den Grammy nominiert), ist es ein merkwürdiges und schönes Geschäft und gleichzeitig eine einzigartige Herausforderung.

Seine sechs Saiten zum Schreien und Heulen zu bringen und Akkordstürme in Richtung Himmel tanzen zu lassen – das ist alles schön und gut, aber Musik mit Bedeutung zu schaffen und – noch wichtiger – tiefe persönliche Gefühle zu teilen, das ist es, worauf es für Satriani vor allem ankommt. Auf seinem 14. Studioalbum, "Black Swans And Wormhole Wizards", offenbart Joe Satriani seine Seele in einer Weise, die er selbst nie für möglich gehalten hat.

Die Leichtigkeit, mit der Satriani (oder „Satch“ – mittlerweile klingt das so, wie wenn man Springsteen den „Boss“ nennt) von Genre zu Genre gesprungen ist, oder jetzt vom Solokünstler zum Bandmitglied und wieder zurück (obwohl die Gruppe schon an ihrem zweiten Album arbeitet, das 2011 erscheinen soll), lässt vermuten, dass er irgendwo sein persönliches Wurmloch hat – aufbewahrt zusammen mit einer Reihe seiner multiplen Persönlichkeiten.

Im Laufe seiner ereignisreichen Karriere hat er Wiederholungen vermieden, so wie es die größten Schauspieler vermeiden, Karikaturrollen zu spielen. „Ich musste bei diesem Album tiefer gehen“, erklärt er. „Es ist als hätte ich keine Wahl gehabt. Ich wollte die Menschen auf intimere Art berühren als je zuvor. Musik zu schaffen, die sie mit sich herumtragen können, in ihren Köpfen und in ihren Herzen – das war das Ziel.

Genau wie sein Schöpfer, wirft "Black Swans And Wormhole Wizard" genau so viele Fragen auf, wie es beantwortet. Aber anders als bei den meisten Platten, bei denen man genau weiß, in welche Richtung ein Song gehen wird, macht sich dieses Album in eine Vielzahl von schwindelerregenden, irreführenden Richtungen auf, erforscht dabei die menschliche Verfassung und beweist wieder einmal, dass Joe Satriani einer der weltweit talentiertesten und innovativsten Instrumentalisten und Komponisten unserer Zeit ist. Wie ein schwarzer Schwan kann er seine Gestalt ändern. Künstler seines Kalibers gibt es nicht jeden Tag. Und Alben wie dieses genauso wenig.

(Quelle: Sony Music, 30.9.2010)


FORMAT: CD


Rating:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  (Ø 2.96)


Diese CD weiterempfehlen
Ihr NameIhre E-Mail
Name EmpfängerE-Mail Empfänger
Ihr Nachricht:
 
Spamschutz: (Summe von 4 + 6 in das Textfeld eintragen.)


TOP RANKS
01Sarazino
Ya Foy!

VÖ: 25.09.2009
02Weller, Paul
Wake Up The Nation

VÖ: 16.04.2010
03Ziggi
In Transit

VÖ: 07.11.2008
04V.A.
Voll Uffe Omme Vol.1

VÖ: 31.10.2008
05Little Ones, The
Morning Tide

VÖ: 05.09.2008
06Euros Childs
The Miracle Inn

VÖ: 24.08.2007
07Poni Hoax
Images Of Sigrid

VÖ: 13.06.2008
08Legnini, Eric Trio
Trippin

VÖ: 15.05.2009
09Frisell, Bill
History, Mystery

VÖ: 23.05.2008
10Wright, Shannon
Honeybee Girls

VÖ: 25.09.2009

CD-WECHSLER

McLachlan, Sarah
Closer: The Best Of Sarah McLachlan


T.I.
T.I. Vs T.I.P.


Helloween
7 Sinners


Apollo 3
Apollo 3


Last Days Of April
Might As Well Live/Lim. Edit.


Deep Trip
Deep Trip



© medienprojekt 2025 Impressum  Kontakt