

WEBSITE: www.ursula1000.com
Ganz dem Jet-Set Image verschrieben, kann man Ursula 1000 und seine transkontinentalen Grooves in den besten Clubs dieser Welt hören, aber auch auf den Fashion-Shows von Prada, Issey Miake, Hugo Boss, Miss Sixty, Fiorucci, H&M, Diesel und Christian Dior. Wer in New York ist, sollte ihn in seinen Wochenend-Residenzen im APT oder in der Soho Grand Lounge besuchen.
Auch an der Remix-Front ist URSULA 1000 ein gefragter Mann, wenn es darum geht, Tracks von z.B. Felix da Housecat, Quincy Jones, The Faint, Montifiori Cocktail, Nicola Conte oder Pierre Henry, mit seiner magischen Handschrift zu veredeln. Er wurde sogar angefragt, die Titelmelodie der altehrwürdigen „Sesamstraße“ zu remixen! Und zahlreiche Hitshows von „Sex and the City“ über „Queer Eye for the Straight Guy“ bis hin zu „Tony Hawk´s Specials“ auf ESPN werden mit seinem Sound unterlegt.
Im Universum von Ursula 1000 gilt: alles kann, nichts muss.
Auf dem nun vorliegenden Longplayer mit dem augenzwinkernd prophetischen Titel „Here Comes Tomorrow“ sorgt der Chef persönlich, neben der ausgefuchsten Produktion natürlich, für Gitarren, Bässe, Synthesizer, Orgeln, Melodicas, das Husten an der richtigen Stelle sowie säuberlichst ausgechecktes Percussion- und Drum-Programming. Die wie üblich umfangreiche Gästeliste nennt u.a. auch den vormaligen Labelmate Federico Aubele, den legendären Flötisten Lenny Pickett, sowie die geschätzten Kollegen von Los Amigos Invisibles. Plus noch geschlagene sechs GastvokalistInnen aller Couleur, unter ihnen die NoWave-Disco-Diva Cristina (Ze Records) sowie den ein oder anderen New Yorker MC.
(Quelle: PR | Beats International, 17.1.2006)
|