ROCKREPORT
KÜNSTLER SUCHEN


GENRES

STÖBERN


CD-DETAILS TWELVE [SMITH, PATTI]

Smith, Patti

Twelve [Rock / Alternative]


RELEASE: 13.04.2007


LABEL: SMI

VERTRIEB: SonyBMG

WEBSITE: www.pattismith.net

MySpace Amazon 

Auf ihrem Album "Twelve" interpretiert sie klassische Rock- und Pop-Songs neu. 2007 wird Patti Smith, deren Debütalbum „Horses“ 1975 erschien, außerdem in die renommierte „Rock & Roll Hall Of Fame“ aufgenommen. „Twelve” ist der Follow-Up zu ihrem letzten Studioalbum „trampin’” (2004) und ist das erste Patti-Smith-Album, das ausschließlich aus Neu-Interpretationen von Stücken anderer Künstler besteht.
Für „Twelve” nahmen Patti Smith und ihre Band – Lenny Kaye (Gitarre), Jay Dee Daugherty (Schlagzeug) und Tony Shanahan (Bass, Keyboard) – eine Reihe bekannter und weniger bekannter Pop- und Rock-Songs neu auf, etwa „Pastime Paradise“ von Stevie Wonder, „Everybody Wants To Rule The World“ von Tears For Fears und „Helpless“ von Neil Young. „Twelve” enthält außerdem Stücke von Jimi Hendrix, den Doors, Nirvana, Jefferson Airplane, den Beatles, den Rolling Stones, den Allman Brothers und Paul Simon.
Eine Auswahl profilierter und persönlich bekannter Gastmusiker unterstützen Smith und ihre Band auf „Twelve“, darunter der italienische Cellist Giovanni Sollima, der Bühnenautor Sam Shepard, der Banjo spielt (mit Shepard stand Smith 1971 in dessen Stück „Cowboy Mouth“ auf der Bühne), die vor allem in den frühen 60er Jahren aktiven Greenwich-Village-Folk-Künstler John Cohen (Banjo) und Peter Stampfel (Geige), Red-Hot-Chili-Peppers-Bassist Flea, Television-Gitarrist Tom Verlaine, Rich Robinson von den Black Crowes, der Slide-Gitarre und Dulcimer spielt und HipHop-Produzent Luis Resto (Eminem) am Keyboard. Patti Smiths Tochter Jesse und ihre Sohn Jackson steuerten Gitarren- und Gesangs-Parts bei.
2005 wurde Patti Smith in Paris mit dem französischen Kulturorden „Des Arts Et Des Lettres“ ausgezeichnet. Der französische Kulturminister lobte, Rock-Poetin Smith sei „eine der einflussreichsten weiblichen Rock- und Pop-Künstlerinnen.“ Smith gilt als Kennerin und glühende Verehrerin des französischen Dichters Arthur Rimbaud (1854 – 1891). 2007 ist Patti Smith eine der fünf Künstlerinnen, Künstler und Musikgruppen, die in diesem Jahr in die „Rock & Roll Hall Of Fame“ aufgenommen werden (die anderen Geehrten sind R.E.M., Van Halen, die Ronettes und Grandmaster Flash and the Furious Five). Die feierliche Aufnahmezeremonie für Patti Smith findet am 12. März im New Yorker Waldorf Astoria Hotel statt.
Ihre wegweisende, puristische Vision von „drei Akkorden und der Kraft des Wortes” haben ihr längst einen Platz in der Rock’n’Roll-Geschichte gesichert. Immer wieder hat Smith im Lauf ihrer Karriere kongenial Stücke anderer Künstler neu interpretiert. Angefangen mit ihrer ersten Single „Hey Joe“ (1974) und ihren Versionen von Van Morrisons „Gloria“ und „Land Of 1,000 Dances“ von Chris Kenner auf ihrem Debütalbum „Horses“ (1975) über ihre Live-Versionen von „You Light Up My Life“ oder „My Generation“ bis hin zu ihrem neuen Album – die Künstlerin, Songschreiberin und Musikerin Patti Smith ist bekannt dafür, dass sie sich Stücke aus dem klassischen Pop/Rock-Kanon zu eigen macht und ihnen eine neue eigene Qualität hinzufügt.

(Quelle: SonyBMG)


FORMAT: CD


Rate this:
  (Ø 2.97)


Diese CD weiterempfehlen
Ihr NameIhre E-Mail
Name EmpfängerE-Mail Empfänger
Ihr Nachricht:
 
Spamschutz: (Summe von 3 + 7 in das Textfeld eintragen.)


TOP RANKS
01Sarazino
Ya Foy!

VÖ: 25.09.2009
02Weller, Paul
Wake Up The Nation

VÖ: 16.04.2010
03Ziggi
In Transit

VÖ: 07.11.2008
04V.A.
Voll Uffe Omme Vol.1

VÖ: 31.10.2008
05Little Ones, The
Morning Tide

VÖ: 05.09.2008
06Euros Childs
The Miracle Inn

VÖ: 24.08.2007
07Frisell, Bill
History, Mystery

VÖ: 23.05.2008
08Poni Hoax
Images Of Sigrid

VÖ: 13.06.2008
09Legnini, Eric Trio
Trippin

VÖ: 15.05.2009
10Cribs, The
Ignore The Ignorant

VÖ: 04.09.2009

CD-WECHSLER

Bonham
The Disregard Of Timekeeping


Madonna
Hard Candy


G. Rag & Die Landlergschwister
Landlergschwister


Suidakra
Crògacht


Nachtlüx
Nach Norden


My Passion
Corporate Flesh Party



© medienprojekt 2025 Impressum  Kontakt