ROCKREPORT
KÜNSTLER SUCHEN


GENRES

STÖBERN


CD-DETAILS OTHER PEOPLE'S LIVES [DAVIES, RAY]

Davies, Ray

Other People's Lives [Pop]


RELEASE: 03.02.2006


LABEL: V2 records

VERTRIEB: Rough Trade

WEBSITE: www.raydavies.info

Facebook MySpace Amazon 

Sir RAY DAVIES veröffentlicht zweites Solo-Album nach Ende der KINKS:
Der geistreiche und zuweilen zynische Beobachter des politischen Lebens gilt seit rund 40 Jahren als wichtiger Kommentator und humorvoller Karikaturist besonders der englischen Lebensart. Treffend schilderte Ray Davies bereits 1966 in einem Song wie „Dead End Street“ die Aussichtslosigkeit und Tristesse des Arbeiterlebens in Industriestädten wie Newcastle oder Sheffield. In „Shangri-La“ beschrieb er das Paradies eines Underdog. Zu Recht wird Ray Davies deshalb in einem Atemzug mit Schreibern wie John Lennon und Pete Townshend von The Who genannt. Diese Dreigestirn hat immer wieder soziale Umstände trefflich charakterisiert.

Zusammen mit Bruder Dave Davies gründete Ray zunächst The Ravens und 1963 die Kinks und schuf mit Kompositionen wie „You Really Got Me“ und „Days“ sowie Konzept Alben wie „Arthur Or The Decline And Fall Of The British Empire“ echte Klassiker der Popmusik. Der Bandname war bewusst gewählt und ist ein Wortspiel aus „kinky“, was so viel wie schrullig oder ausgeflippt heißt, und `kings` – die Könige. Ihre Kreativität zogen die Davies Brüder aus der außergewöhnlichen Beobachtungsgabe von Ray und dem rauen Gitarrenspiel von Dave.

Das schon legendäre Spannungsverhältnis zwischen dem Brüderpaar trieb die Beiden nicht selten zu Höchstleistungen und machte sie zu einem Gespann ähnlich wie Jagger/Richards bei den Rolling Stones.

Für „Other People´s Lives“ schrieb und produzierte er 13 neue Songs in seinen Konk Studios in London. Dabei fließen erstmals auch seine Erfahrungen als Tourist in den USA und mit dem „American Way Of Life“ in die Texte ein: Bereits 1999 besuchte er das Land der unbegrenzten Möglichkeiten und begann Kommentare auf Institutionen wie den höchsten Feiertag „Thanksgiving“ zu schreiben. Dieser Titel wurde bereits vorab auf einer EP veröffentlicht und hängt als sogenannter „hidden track“ dem neuen Album an.

Seinen Aufenthalt in New Orleans bevor Hurricane Katrina die Stadt zerstörte, musste Davies am 4. Januar 2004 übrigens schmerzhaft bezahlen: Als der Musiker seiner Begleiterin bei einem Raubüberfall zur Seite stehen wollte, schoss ihm der Kriminelle ins Bein.


(Quelle: V2 Music, 21.12.2005)


FORMAT: CD


Rating:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  (Ø 2.98)


Diese CD weiterempfehlen
Ihr NameIhre E-Mail
Name EmpfängerE-Mail Empfänger
Ihr Nachricht:
 
Spamschutz: (Summe von 4 + 8 in das Textfeld eintragen.)


TOP RANKS
01Sarazino
Ya Foy!

VÖ: 25.09.2009
02Weller, Paul
Wake Up The Nation

VÖ: 16.04.2010
03Ziggi
In Transit

VÖ: 07.11.2008
04V.A.
Voll Uffe Omme Vol.1

VÖ: 31.10.2008
05Little Ones, The
Morning Tide

VÖ: 05.09.2008
06Euros Childs
The Miracle Inn

VÖ: 24.08.2007
07Poni Hoax
Images Of Sigrid

VÖ: 13.06.2008
08Frisell, Bill
History, Mystery

VÖ: 23.05.2008
09Legnini, Eric Trio
Trippin

VÖ: 15.05.2009
10Jabberwock
Sweet Limbo

VÖ: 30.01.2009

CD-WECHSLER

Estroe
Elemental Assets


Siciliano, Dani
Slappers


Kammerflimmer Kollektief
Wildling


Arne Jansen Trio
Younger Than That Now


Tanga, Bibi & The Selenites
Dunya


Birds Of Prey
Sulfur And Semen



© medienprojekt 2025 Impressum  Kontakt