ROCKREPORT
KÜNSTLER SUCHEN


GENRES

STÖBERN


CD-DETAILS CLUSTER 71 [CLUSTER]


Foto: Plattenfirma

Cluster

Cluster 71 [Electronic / Dance]


RELEASE: 03.12.2010


LABEL: Bureau B

VERTRIEB: Indigo


MySpace Amazon 

"Cluster 71" gehört laut der britischen Musikbibel "The Wire" zu den „One Hundred Records That Set The World On Fire“. Nur sehr wenigen Alben aus Deutschland wurde diese Ehre zuteil. "Cluster 71" ist ein Monster: Das Debüt-Album aus dem Jahr 1971 (eigentlich nur "Cluster" betitelt) enthält gerade mal drei (unbetitelte) Stücke und ist schwere Kost für unvorbereitete Ohren – für damalige zumal. Doch das Album war wegweisend wie kaum ein zweites elektronisches Musikwerk.

Cluster waren vorher noch ein Trio und schrieben sich Kluster. Aufgrund musikalischer Differenzen trennten sich Dieter Moebius und Hans-Joachim Roedelius 1970 von dem dritten Mitmusiker, Konrad Schnitzler, um eigene, neue Wege zu gehen. Neben Liveauftritten spielten sie 1971 im Hamburger Star Musikstudio des Verlegers Ralf Arnie ihr erstes Album "Cluster 71" ein. Dort lernten sie auch den inzwischen legendären Conny Plank kennen, mit dem sie bis zu dessen Tod 1987 eine innige Freundschaft verband.

Clusters völlige Abkehr von gebräuchlicher Harmonik und Rhythmik bis hin zu totaler klanglicher Abstraktion, ihr selbstverständlicher Umgang mit Geräuschen, rigorose live-elektronische Improvisationen und das Bewusstsein, nichts verlieren, sondern nur gewinnen zu können – das alles kennzeichnete 1971 Clusters innovativen Aufbruch. Mangels geeigneter Kategorien wurde Cluster 71 etwas hilflos und falsch als „kosmisch“ klassifiziert. Nur wenige erkannten, dass Cluster die Synthese aus Popmusik ohne peinlichen Glamour und sogenannter "Ernster Musik" ohne intellektuelle Verkniffenheit war.

Moebius und Roedelius nahmen sich die Freiheit, aus beiden Bereichen das zu nehmen, was ihrem musikalischen Konzept diente. Das ist heute selbstverständ­lich, kam aber 1971 einer Palastrevolution gleich. So mäandern und pulsieren denn auf "Cluster 71" drei Stücke elektronischer Musik ohne Anfang und ohne Ende. Die Musik von Cluster ist frei und offen in alle Richtungen. Man hört auf diesem Album Klänge, Geräusche und Strukturen, die erst in den 80er und 90er Jahren fester Bestandteil der elektroni­schen Popmusik werden sollten. Cluster hatte mit "Cluster 71" den ersten Schritt in diese Zukunft gewagt.

(Quelle: bureau b, 26.10.2010)


FORMAT: CD


Rating:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  (Ø 2.88)


Diese CD weiterempfehlen
Ihr NameIhre E-Mail
Name EmpfängerE-Mail Empfänger
Ihr Nachricht:
 
Spamschutz: (Summe von 3 + 3 in das Textfeld eintragen.)


TOP RANKS
01Sarazino
Ya Foy!

VÖ: 25.09.2009
02Weller, Paul
Wake Up The Nation

VÖ: 16.04.2010
03Ziggi
In Transit

VÖ: 07.11.2008
04V.A.
Voll Uffe Omme Vol.1

VÖ: 31.10.2008
05Little Ones, The
Morning Tide

VÖ: 05.09.2008
06Euros Childs
The Miracle Inn

VÖ: 24.08.2007
07Poni Hoax
Images Of Sigrid

VÖ: 13.06.2008
08Legnini, Eric Trio
Trippin

VÖ: 15.05.2009
09Frisell, Bill
History, Mystery

VÖ: 23.05.2008
10Wright, Shannon
Honeybee Girls

VÖ: 25.09.2009

CD-WECHSLER

Ali Love
Love Harder


Hirabayashi, Makiko
Hide And Seek


Mark, Mellow
Metropolis (Premium Edition)


Davies, Ray
Other People's Lives


Fish
13th Star


Korpi Ensemble
Trails



© medienprojekt 2025 Impressum  Kontakt