ROCKREPORT
KÜNSTLER SUCHEN


GENRES

STÖBERN


CD-DETAILS CONTROLLING CROWDS [ARCHIVE]


Foto: Barry Thompson

Archive

Controlling Crowds [Rock / Alternative]


RELEASE: 22.05.2009


LABEL: Warner Music International

VERTRIEB: Warner Music Group

WEBSITE: www.archiveofficial.com

Controlling Crowds Facebook MySpace Amazon 

ARCHIVE haben sich ein musikalisches Universum geschaffen, das seinen eigenen Gesetzmäßigkeiten gehorcht.

Auch ihr 6. Studioalbum Controlling Crowds pulsiert in der Spannung zwischen Hell und Dunkel, Melodie und Noise, Aggression und Transzendenz.



Rockgitarren lassen Raum für Rap, Synthesizer vereinen sich mit der Kraft der Gitarren und vertrackte Beats wechseln sich mit kompromissloser Geradlinigkeit ab. So klingen ARCHIVE im Jahre 2009, fast 15 Jahre nach Gründung der Band durch Danny Griffiths und Darius Keeler.

Controlling Crowds ist ein Opus in vier Teilen, wenn man so will eine Suite über den unbezwingbaren Drang des Menschen, alles auf der Welt um jeden Preis unter seine Kontrolle zu bringen. Dementsprechend sind die großen Themen auf Controlling Crowds Liebe, Krieg, Frieden, Chaos, blinder Hass und spirituelle Ekstase. Mit anderen Worten: ein Album, das versucht, die Komplexität der Welt auf 13 Songs in einen Rahmen zu bringen. Ein ambitioniertes Verfahren, das allerdings durchaus Wirkung zeigt und den Hörer auf einen Trip nimmt, der rauschhaft durch fast 80 Minuten Musik führt.

Das Album erscheint in zwei Formaten, nämlich als „reguläre“ Einzel-CD und als spezielle Doppel-CD-Edition mit einer Zusatzsektion, die das Video zur Single Bullets und ein „Making Of…“ enthält. Auf Disc 2 befindet sich zudem der vierte Teil der Controlling Clouds-Saga, ein orgiastisches Uptempo-Inferno, das den Zyklus abschließt.

Danny Griffiths und Darius Keeler bilden bis heute den Kern des Projekts, das allerdings der Idee eines gut funktionierenden Kollektivs noch nie so nahe kam wie auf Controlling Crowds. Pollard Berrier und Griffiths’ langjähriger musikalischer Kollaborateur Dave Pen teilen sich weitgehend den Einsatz am Mikro und waren auch intensiv am Kompositionsprozess beteiligt. Ebenfalls auf Controlling Crowds zu hören ist Maria Q, die mit Dave Pen zusammen schon seit 2004 zur Live-Besetzung ARCHIVEs gehört und dem Sound ARCHIVEs eine zusätzliche Dimension verleiht.

Die große Überraschung: Nach über zehn Jahren hat sich auch das ursprüngliche Gründungsmitglied Rosko John wieder zur Band gesellt, seines Zeichens ein überzeugender Rapper, der perfekt die Verbindung zwischen dem elektronischen Rockfeeling und den HipHop-Vibes zieht. Aufgenommen in den Dairy Studios, Brixton, erhielt Controlling Crowds durch ein komplettes Orchester und einen 32-köpfigen Chor zudem eine stark erweitertes Soundscape.

In dieser Aufstellung, zuzüglich der beißenden Raps von Rosko, sind ARCHIVE heute aufgestellt und beweisen, dass eine fruchtbare Weiterentwicklung auch nach anderthalb Jahrzehnten stattfinden kann. Controlling Crowds ist zudem ein Monument an Konzeptionalität und der vielschichtigen Verwendung von unterschiedlichsten Sounds. Ein Album, das der Gewöhnung bedarf, aber durchaus in der Lage ist, Hörgewohnheiten zu verändern und Genre-Mauern niederzureißen.

Archive live - Tourdaten 2009/10

  • 10. Sep. 2009, 20:00: "Akti Dimaion", Patrai
  • 11. Sep. 2009, 20:00: "Badminton Theatre", Athen
  • 12. Sep. 2009, 20:00: "Principal Club", Salonica
  • 19. Sep. 2009, 20:00: "Halles de Scharbeek", Brüssel
  • 20. Sep. 2009, 20:00: "Rockhal", Luxembourg
  • 22. Sep. 2009, 20:00: "Volkshaus", Zürich
  • 23. Sep. 2009, 20:00: "Les Docks", Lausanne
  • 25. Sep. 2009, 20:00: "Le Moods", Monaco
  • 26. Sep. 2009, 20:00: "Marsatac Festival", Marseille
  • 27. Sep. 2009, 20:00: "Le Palais des Festivals", Cannes
  • 29. Sep. 2009, 20:00: "Le Rockstore", Montpellier
  • 30. Sep. 2009, 20:00: "Le Bikini", Toulouse
  • 01. Okt. 2009, 20:00: "La Medoquine", Bordeaux
  • 03. Okt. 2009, 20:00: "La Carrière", Nantes
  • 04. Okt. 2009, 20:00: "La Fonderie", Caen
  • 06. Okt. 2009, 20:00: "La Co-operative de Mai", Cleremont Ferrand
  • 07. Okt. 2009, 20:00: "Le Transbordeur", Lyon
  • 09. Okt. 2009, 20:00: "Aeroneuf", Lille
  • 10. Okt. 2009, 20:00: "Le Zenith", Paris
  • 12. Okt. 2009, 20:00: "Jazz Pulsation Festival", Nancy
  • 13. Okt. 2009, 20:00: "Colosaal", Aschaffenburg
  • 14. Okt. 2009, 20:00: "Alter Schlachthof", Dresden
  • 15. Okt. 2009, 20:00: "Klub Studio", Krakau
  • 16. Okt. 2009, 20:00: "Stodola", Warschau
  • 18. Okt. 2009, 20:00: "Uebel & Gefahrlich", Hamburg
  • 19. Okt. 2009, 20:00: "Postbahnof", Berlin
  • 20. Okt. 2009, 20:00: "Backstage Halle", München
  • 21. Okt. 2009, 20:00: "Flex", Vienna
  • 23. Okt. 2009, 20:00: "Gloria", Cologne
  • 24. Okt. 2009, 20:00: "Tivoli De Helling", Utrecht
  • 23. Jan. 2010, 20:00: "Le Zenith", Paris
(Quelle: Networking Media, 2009)


FORMAT: Doppel-CD (EXTRA/Enhanced)


Rating:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  (Ø 2.95)


Diese CD weiterempfehlen
Ihr NameIhre E-Mail
Name EmpfängerE-Mail Empfänger
Ihr Nachricht:
 
Spamschutz: (Summe von 2 + 1 in das Textfeld eintragen.)


TOP RANKS
01Sarazino
Ya Foy!

VÖ: 25.09.2009
02Weller, Paul
Wake Up The Nation

VÖ: 16.04.2010
03Ziggi
In Transit

VÖ: 07.11.2008
04V.A.
Voll Uffe Omme Vol.1

VÖ: 31.10.2008
05Little Ones, The
Morning Tide

VÖ: 05.09.2008
06Euros Childs
The Miracle Inn

VÖ: 24.08.2007
07Poni Hoax
Images Of Sigrid

VÖ: 13.06.2008
08Legnini, Eric Trio
Trippin

VÖ: 15.05.2009
09Jabberwock
Sweet Limbo

VÖ: 30.01.2009
10Frisell, Bill
History, Mystery

VÖ: 23.05.2008

CD-WECHSLER

Parka
Attack Of The Hundred Yard Hardman


Dunger, Nicolai
Play


Occhipinti, Roberto
A bend in the river


Culcha Candela
Union Verdadera


HelloGoodbye
Zombies! Aliens! Vampires! Dinosaurs!


Travis
Ode to J Smith



© medienprojekt 2025 Impressum  Kontakt