ROCKREPORT
KÜNSTLER SUCHEN


GENRES

STÖBERN


CD-DETAILS BERLIN 13 [AUBELE, FEDERICO]


Foto: Plattenfirma

Aubele, Federico

Berlin 13 [Electronic / Dance]


RELEASE: 15.04.2011


LABEL: ESL Music

VERTRIEB: ADA/Warner

WEBSITE: www.federicoaubele.com

Berlin 13 Facebook MySpace Amazon 

Federico Aubele kehrt für sein viertes Studios-Album Berlin 13 zurück in ein verrauchtes Reich aus akustischen Gitarren, schweren Rhythmen und düsteren Dub-Atmosphären. Das Album ist das Resultat der Zeit als er in Berlin gelebt hat. Das stark von elektronischer Musik geprägte Lebensgefühl der Stadt hat ihn und seine Musik verändert.



„Nach Berlin zu ziehen war keine leichte, aber eine großartige Erfahrung für mich. Ich musste mich meinen Dämonen stellen. Wenn alles verschwindet, was du für selbstverständlich hältst und du dich in einer völlig neuen Situation wiederfindest, musst du alles in deinem Leben neu definieren“, sagt Aubele. „Du musst die unnötigen Dinge aussortieren und entscheiden was du noch brauchst. Das kann schmerzhaft sein, aber du fühlst dich großartig wenn du es erst mal hinter dich gebracht und akzeptierst hast. Es erinnert mich an diesen Spruch von Bukowsky: Das Entscheidende ist, wie gut man durchs Feuer geht.“

Die Nummer 13 im Titel des Albums verweist auf die Tarot-Karten: Die 13 signalisiert „Tod“. Viele sehen diese Karte negativ, sie kann aber auch für eine tiefe Transformation und Erneuerung des eigenen Lebens stehen.

„Ich lernte die Tarot-Karten zu lesen während ich noch in Buenos Aires lebte. Es ist ein faszinierendes System zur Selbsterkundung. Die 13 kann für eine tiefe Krise stehen, die all das beiseite schafft was dich vom Weiterkommen abhält. Das ist genau das was ich in Berlin erlebt habe.“

Für dieses Album (das wie immer auf Thievery Corporations Label ESL Music erscheint) hat Aubele sich auf seine frühesten musikalischen Einflüsse besonnen und sich auf die Strömungen konzentriert, die für seine künstlerische Entwicklungen am wichtigsten waren. Die trippigen Beats über den entspannten Reggae-Bässen, die Perkussionsinstrumente, die seine Gitarre mit den Nylon-Saiten begleiten und dazu erklingt seine sanfte Bariton-Stimme: Das gibt es in dieser Kombination nur bei Federico Aubele.

„Ich hatte eine klassische Musik-Ausbildung. Zu den Dingen, die ich aus dieser Zeit mitgenommen habe, gehört ein Wissen über Kompositionstechniken und -Stile des 20. Jahrhunderts. Ich war fasziniert von Schönbergs Atonalität, Stockhausens Erkundungen in elektroakustischer Musik und musique concrete, Ligetis Tonklustern, usw. Der Kern meiner Musik ist eine Kombiantion aus elektronischer Musik, Dub, klassischer Gitarre und den Experimenten, die diese Komponisten in den 50er und 60ern gewagt haben.“

Neben Federico Aubele sind auf dem Album Natalia Clavier, Ka, Mauro Refosco und Jesse Harris zu hören.

(Quelle: Sven-Erik Stephan, Beatsinternational, 28.2.2011)


FORMAT: CD


Rate this:
  (Ø 2.94)


Diese CD weiterempfehlen
Ihr NameIhre E-Mail
Name EmpfängerE-Mail Empfänger
Ihr Nachricht:
 
Spamschutz: (Summe von 1 + 2 in das Textfeld eintragen.)


TOP RANKS
01Sarazino
Ya Foy!

VÖ: 25.09.2009
02Weller, Paul
Wake Up The Nation

VÖ: 16.04.2010
03Ziggi
In Transit

VÖ: 07.11.2008
04V.A.
Voll Uffe Omme Vol.1

VÖ: 31.10.2008
05Little Ones, The
Morning Tide

VÖ: 05.09.2008
06Euros Childs
The Miracle Inn

VÖ: 24.08.2007
07Frisell, Bill
History, Mystery

VÖ: 23.05.2008
08Poni Hoax
Images Of Sigrid

VÖ: 13.06.2008
09Legnini, Eric Trio
Trippin

VÖ: 15.05.2009
10Cribs, The
Ignore The Ignorant

VÖ: 04.09.2009

CD-WECHSLER

P Brothers, The
The Gas


Asia
Progressive Rock Friends


One-Two
The Story Of Bob Star


Masterplan
MK II


Saxon
The Inner Sanctum


Malente
How Can You Still Stand To Stand Still



© medienprojekt 2025 Impressum  Kontakt