ROCKREPORT
KÜNSTLER SUCHEN


GENRES

STÖBERN


CD-DETAILS KOPFKINO [HIPHOP ACADEMY HAMBURG]

HipHop Academy Hamburg

Kopfkino [HipHop / Rap]


RELEASE: 16.04.2010


LABEL: Hip Hop Academy Hamburg

VERTRIEB: Groove Attack

WEBSITE: www.hiphopacademy-hamburg.de

Amazon 

“Kopfkino” ist das neue Rap-Album des Musikprojekts HipHop Academy Hamburg. Aber Vorsicht vor einem übereilten Urteil! "Kopfkino“ ist definitiv kein 08/15 Jugendprojektunsinn mit verwässertem Pseudo-HipHop und Texten über Blümchen und Bienchen. Die HipHop Academy liebt und fördert die HipHop-Kultur und bietet talentierten und motivierten Rappern, DJs und Produzenten professionelle Unterstützung bei ihrer Arbeit; dabei genießt die künstlerische Freiheit oberste Priorität.



Die Produktion von "Kopfkino“ ist von den Workshop-Leitern Spax, Sleepwalker und Mirko Machine begleitet worden – eine Troika, die für lupenreinen HipHop steht! Alle Drei haben die jungen Künstler der Academy bei der Enstehung der Beats, Raps und Scratches, sowie des Albumkonzepts beraten und unterstützt.

Im Vordergrund des Albums stehen die fünf Rapper Rimo, Cemo, T.u.n.e, Jay Pi und EVQ.
Gemeinsam haben sie ein spannendes Konzeptalbum entwickelt, dessen textliche Bandbreite Battle Rap, deepes Storytelling, Conscious Rap und vieles mehr abdeckt. Für die Beats zeichnen die Produzenten Chi, Parr Beats, JTL Beatz und Headnick verantwortlich, die 16 amtliche Bretter zwischen klassischem Boom-Bap und modernem HipHop-Sound abliefern. Zwei Tracks stammen aus der Feder von Workshop-Leiter Sleepwalker himself, einem der renommiertesten HipHop-Produzenten Deutschlands. Die Scratches und Cuts von DJ Matsimum bilden das Sahnehäubchen auf dem fetten “Kopfkino”-Kuchen…

Wofür steht “Kopfkino”? Vorderhand spielen die Rapper Rimo, Cemo, Jay Pi, EVQ und T.u.n.e auf ihre metapherreichen Texte an, die im Kopf des Hörers praktisch einen Film ablaufen lassen und eine ungemeine Sogwirkung entfachen. Doch es steckt weitaus mehr hinter “Kopfkino”: für die Tracks ihres Albums haben sich die Protagonisten ausschließlich bekannte Blockbuster als Vorlage ausgesucht. Doch die Rapper orientieren sich in ihren Texten nur lose am Inhalt des Originals und schaffen über die
Relation zur Handlung den Sprung zu persönlichen Geschichten und Anekdoten, zu sozialkritischen und politischen Ansichten und zu HipHop-relevanten Themen. So wird beispielsweise “Mr. und Mrs. Smith” zu einem Stück über Hassliebe, “In China essen sie Hunde” zu einer Chronik verschiedener Kulturen, oder “Fightclub” zu einem lupenreinem Battletrack.

Licht aus, Film ab – hier kommt das "Kopfkino“!

(Quelle: Groove Attack, 30.3.2010)


FORMAT: CD


Rate this:
  (Ø 2.92)



Zurück zur Übersicht


Diese CD weiterempfehlen
Ihr NameIhre E-Mail
Name EmpfängerE-Mail Empfänger
Ihr Nachricht:
 
Spamschutz: (Summe von 1 + 5 in das Textfeld eintragen.)


TOP RANKS
01Sarazino
Ya Foy!

VÖ: 25.09.2009
02Weller, Paul
Wake Up The Nation

VÖ: 16.04.2010
03Ziggi
In Transit

VÖ: 07.11.2008
04V.A.
Voll Uffe Omme Vol.1

VÖ: 31.10.2008
05Little Ones, The
Morning Tide

VÖ: 05.09.2008
06Euros Childs
The Miracle Inn

VÖ: 24.08.2007
07Poni Hoax
Images Of Sigrid

VÖ: 13.06.2008
08Legnini, Eric Trio
Trippin

VÖ: 15.05.2009
09Frisell, Bill
History, Mystery

VÖ: 23.05.2008
10Wright, Shannon
Honeybee Girls

VÖ: 25.09.2009

CD-WECHSLER

V.A.
The Dark Knight


Rolling Stones, The
Some Girls (2009 Remastered)


Stakeout
Meet The Cut The


Gambarini, Roberta
You Are There


Horwath, Florian
Speak To Me Now


Bushido
Zeiten Ändern Dich



© medienprojekt 2025 Impressum  Kontakt