ROCKREPORT
KÜNSTLER SUCHEN


GENRES

STÖBERN


CD-DETAILS SERMON ON EXPOSITION BOULEVARD [JONES, RICKIE LEE]

Jones, Rickie Lee

Sermon On Exposition Boulevard [Pop]


RELEASE: 09.02.2007


LABEL: Blue Rose

VERTRIEB: Soulfood

WEBSITE: www.rickieleejones.com

Sermon On Exposition Boulevard Facebook MySpace Amazon 

Rickie Lee Jones rockt! Das ist der deutliche Eindruck, der auch nach mehrmaligem Genießen ihres neuen Albums hängen bleibt - obwohl das eher für die Gesamtstimmung gilt als für jeden einzelnen Track. Denn selbstverständlich erleben wir die Jones als vielschichtige, ungemein wandlungsfähige, leidenschaftliche Künstlerin der Extraklasse, die auch 28 Jahre nach Erscheinen ihres legendären Mehrfach-Platin-Debüts immer noch in der Lage ist, ihren ganz persönlichen, sehr erlesenen, ja extravaganten Stil weiterzuentwickeln und ihre Musik nicht nur auf den aktuellen „state of the art“ zu bringen, sondern weiterhin voranzuschreiten!

Die Geschichte zu ihrem neuen Werk begann als der multitalentierte Künstler Lee Cantelon sein bis dato ambitioniertestes Projekt in Angriff nahm. Der Maler, Musiker, Fotograf und Autor hatte einen Low Budget-Plan, sein Buch ‘The Words’, eine viel beachtete Sammlung der Lehren und Thesen von Jesus Christus, zu vertonen. Über einem von ihm selbst, den bekannten Gitarristen Peter Atanasoff (Tito & Tarantula) und Bernie Larsen (David Lindley, Jackson Browne) sowie weiteren befreundeten L.A. Musikern geschaffenen Klangteppich sollten Prominente bis hin zu einem Obdachlosen Passagen aus ‘The Words’ vortragen. Dazu wurde auch Rickie Lee Jones eingeladen, die allerdings mit eigenen Textideen, Melodien und spontanen Improvisationen die ursprüngliche Intention des Events völlig umdrehte. Das erste fertige Ergebnis hieß ‘Nobody Knows My Name’. Dieser fulminante, wunderbar rockige Track bildet nun die grandiose Eröffnung zu ‘Sermon On Exposition Boulevard’ Rickie Lee Jones fühlte sich von der ersten Sekunde an vollkommen von ‘The Words’ inspiriert und motiviert. Mit Cantelon und Atanasoff als Produzenten bildete sie ein klasse Team, das gleich mehrere Songs zusammen einspielte. Als die Sessions aus mehreren Gründen für ein halbes Jahr verschoben werden mussten, verpflichtete die ehrgeizige Protagonistin den angesagten L.A. Produzenten Rob Schnapf (Beck, Elliott Smith, Guided By Voices, The Vines), griff selber zu Gitarren und Bass und führte das einmal begonnene Konzept mit bekannten Musikern wie Drummer Joey Waronker zu Ende Die Deluxe Edition erscheint mit einer Hybrid-SACD (hochauflösender Stereo Mix und 5.1 Surround Sound) plus einer DVD mit 13 kurzen Videos, die u. a. die Studiosessions dokumentieren, und allen Audiotracks nochmal als High Resolution 256K MP3 Files für einfachsten aber hochqualitativen Transfer auf Portable Player wie iPods. Das Gesamte wird mit einem 24-Seiten Booklet mit zusätzlichem Artwork und Fotos der Sessions abgerundet, alles verpackt in einem aufwändigen Mehrfachklapp-Digipak!

(Quelle: Soulfood, 26.1.2007)


Rate this:
  (Ø 2.94)



Zurück zur Übersicht


Diese CD weiterempfehlen
Ihr NameIhre E-Mail
Name EmpfängerE-Mail Empfänger
Ihr Nachricht:
 
Spamschutz: (Summe von 9 + 4 in das Textfeld eintragen.)


TOP RANKS
01Sarazino
Ya Foy!

VÖ: 25.09.2009
02Weller, Paul
Wake Up The Nation

VÖ: 16.04.2010
03Ziggi
In Transit

VÖ: 07.11.2008
04V.A.
Voll Uffe Omme Vol.1

VÖ: 31.10.2008
05Little Ones, The
Morning Tide

VÖ: 05.09.2008
06Euros Childs
The Miracle Inn

VÖ: 24.08.2007
07Poni Hoax
Images Of Sigrid

VÖ: 13.06.2008
08Frisell, Bill
History, Mystery

VÖ: 23.05.2008
09Legnini, Eric Trio
Trippin

VÖ: 15.05.2009
10Wright, Shannon
Honeybee Girls

VÖ: 25.09.2009

CD-WECHSLER

TM Juke & The Jack Baker Trio
Boto And The Second Liners


Ponys, The
Turn The Lights Out


Luttenberger-Klug
Mädchen Im Regen


Brown, James
James Brown And The Famous Flames


Fu Manchu
We Must Obey


Queensryche
Mindcrime At The Moore



© medienprojekt 2025 Impressum  Kontakt