ROCKREPORT
KÜNSTLER SUCHEN


GENRES

STÖBERN


CD-DETAILS TURNING THE MIND [MAPS]

Maps

Turning the Mind [Pop]


RELEASE: 23.10.2009


LABEL: Mute Rec / GoodToGo

VERTRIEB: Rough Trade

WEBSITE: www.mapsmusic.com

MySpace Amazon 

James Chapman, das Mastermind hinter Maps, macht keine halben Sachen:
der hoch aufgeschossene 30-jährige Engländer mit den blonden Haaren
und dem schiefen Grinsen ist mit ganzem Herzen ein Musik-Junkie. "Ich
glaube, es ist gut, vollkommen von etwas überzeugt zu sein", sagt er.

"Ich liebe Musik. Musik ist mein Leben."

In seinem Schlafzimmer zuhause in einem kleinen Nest irgendwo im
Umland einer unscheinbaren Satellitenstadt in den British Midlands hat Chapman sein Debütalbum "We Can Create" aufgenommen, das 2007 auf Mute erschien und auf der Auswahlliste für den Mercury Prize 2007 stand. Das Album deckte das gesamte musikalische Spektrum von Maps ab: von euphorischem Spacerock über folkige Downtempo-Flüstereien bis hin zu klapperndem, dumpf pochendem Noise-Pop.

Nun stellt Chapman sein zweites Album vor, "Turning The Mind", das
sowohl emotional als auch musikalisch einen großen Entwicklungssprung zeigt.

"Turning The Mind" ist ein psychedelisches Monster mit dem melodiösen, poppigen Appeal des Vorgängers, aber einem gereiften, elektronischeren Klang. Das Album wurde nicht mehr in James Chapmans Schlafzimmer, sondern in den Contino Rooms Studios in London mit Produzent Tim Holmes (Death in Vegas) aufgenommen. "Wir waren komplett auf einer Wellenlänge", berichtet James.

"Seine Plattensammlung ist beeindruckend. Er hat mir eine Menge
Krautrock-Bands vorgespielt, von denen ich noch nie gehört hatte. Tim
hat einen großen Teil der Songs im positiven Sinne transformiert und
zum Schluss hin hat dann auch noch Daniel Miller mit daran gearbeitet.

Tim ist ein Perfektionist, ein Besessener, und der perfekte Produzent
für dieses Album." Das Album markiert den Abschied von verschiedenen Elementen aus James Chapmans Leben und den Aufbruch in eine bessere Zukunft. Die Themen Beziehungen, Abhängigkeiten, Liebe und Wut werden auf subtile oder auch sehr offensichtliche Weise thematisiert.
"Turning The Mind" ist ein Album über das menschliche Gehirn und wie
es auf gewisse Stimulanzien, vor allem chemische, reagiert", erklärt
James Chapman. "Es untersucht die verschiedenen Extreme, von
'Depression' bis 'Euphorie' oder auch 'Abgrund' und 'Glückseligkeit'.
Der Albumtitel bezieht sich auf einen Ausdruck aus der kognitiven
Verhaltenstherapie, bei der Professor Marsha M.Linehan eine Methode
entwickelt hat, mit der Patienten, sehr vereinfacht gesagt, negative
Gedanken in positive umwandeln können, indem sie die Realität
akzeptieren, so wie sie ist, egal wie schrecklich sie sein mag. Die
Tracks sind mir während der Arbeit an dem Album förmlich zugeflogen von dem Tag an, an dem ich anfing, daran zu arbeiten.“

(Quelle: Rough Trade, 2009)


FORMAT: CD


Rate this:
  (Ø 2.97)



Zurück zur Übersicht


Diese CD weiterempfehlen
Ihr NameIhre E-Mail
Name EmpfängerE-Mail Empfänger
Ihr Nachricht:
 
Spamschutz: (Summe von 8 + 8 in das Textfeld eintragen.)


TOP RANKS
01Sarazino
Ya Foy!

VÖ: 25.09.2009
02Weller, Paul
Wake Up The Nation

VÖ: 16.04.2010
03Ziggi
In Transit

VÖ: 07.11.2008
04V.A.
Voll Uffe Omme Vol.1

VÖ: 31.10.2008
05Little Ones, The
Morning Tide

VÖ: 05.09.2008
06Euros Childs
The Miracle Inn

VÖ: 24.08.2007
07Poni Hoax
Images Of Sigrid

VÖ: 13.06.2008
08Legnini, Eric Trio
Trippin

VÖ: 15.05.2009
09Frisell, Bill
History, Mystery

VÖ: 23.05.2008
10Wright, Shannon
Honeybee Girls

VÖ: 25.09.2009

CD-WECHSLER

Gang Of Four
Songs Of The Free


Beck, Robin
Trouble Or Nothing - 20th Anniversary Edition


Rammstein
Liebe ist für alle da


Chinese Man
Racing With The Sun


I Am Kloot
Sky At Night


Wendler, Michael
Maximal 2



© medienprojekt 2025 Impressum  Kontakt