ROCKREPORT
KÜNSTLER SUCHEN


GENRES

STÖBERN


CD-DETAILS TOGETHER THROUGH LIFE (DELUXE EDITION INKL. BONUS-CD + BONUS-DVD) [DYLAN, BOB]


Foto: Sony BMG (2008)

Dylan, Bob

Together Through Life (Deluxe Edition inkl. Bonus-CD + Bonus-DVD) [Rock / Alternative]


RELEASE: 24.04.2009


LABEL: Columbia

VERTRIEB: Sony Music

WEBSITE: www.bobdylan.com

Facebook MySpace Amazon 

Mit "Together Though Life" veröffentlicht Bob Dylan am 24. April ein neues Studioalbum in Deutschland (US-VÖ: 28. April). Die Songs wurden im vergangenen Jahr unter der Regie von Jack Frost aufgenommen – den Startschuss zum neuen Album hatte der Song "Life Is Hard" gegeben, den Dylan für den kommenden Film des französischen Regisseurs Oliver Dahan ("La Vie En Rose") komponiert hatte.

"Together Through Life" ist Bob Dylans 46. Album-Veröffentlichung und der Follow-Up zu "Modern Times", das sich 2006 an die Spitze der US-Billboard-Charts setzte und in den Vereinigten Staaten mit mehr als 1 Million verkaufter Einheiten Platinstatus erreichte. Auch in 7 weiteren Ländern erreichte "Modern Times" Platz 1 der Charts, in 22 Ländern gab es eine Top-5-Platzierung. In Deutschland schaffte das Album mit Position 2 die bislang beste Chart-Platzierung in Dylans Karriere.

Dylans letzten drei Alben wurden weltweit gefeiert und zählen zu den besten seiner langen Karriere. "Time Out Of Mind" (1997), "'Love And Theft'" (2001) und "Modern Times" (2006) waren nicht nur kommerziell extrem erfolgreich, sondern erhielten auch hervorragende Kritiken und wurden vielfach ausgezeichnet. So erhielt das US-Platin-Album "Time Out Of Mind" gleich mehrere Grammy-Awards, darunter "Album des Jahres".

"Love And Theft", das ebenfalls die Platingrenze überschritt, erhielt diverse Grammy-Nominierungen und konnte sich in der Kategorie "Best Contemporary Folk Album" durchsetzen.

"Modern Times" wurde gar zu einem der erfolgreichsten Alben seiner Karriere, verkaufte sich weltweit bis dato mehr als 2,5 Millionen Mal und wurde mit 2 Grammys ausgezeichnet.

Neben den drei erfolgreichen Alben schrieb Dylan in den vergangenen Jahren u. a. den Song "Things Have Changed" für den Film "Wonder Boys" (2001), der sowohl mit einem Oscar als auch mit einem Golden Globe ausgezeichnet wurde.

Seine Memoiren mit dem Titel "Chronicles", die 2004 erschienen, wurden zum internationalen Bestseller und rangierten 19 Wochen an der Spitze der Bestseller-Liste der New York Times. Ein Jahr später kam die von Martin Scorcese inszenierte Dokumentation "No Direction Home" in die Kinos. Außerdem erschienen einige Fortsetzungen der erfolgreichen "Bootleg Series", wie z.B. im vergangenen Jahr das hoch gelobte "Tell Tale Signs".

Ebenfalls 2008 erhielt Dylan einen Spezial-Pulitzer-Preis für seine "nachhaltige Bedeutung für die Pop Musik und die amerikanische Kultur, die er durch lyrischen Kompositionen von außergewöhnlicher poetischer Kraft erlangte". Seit 1997 wurde er mit dem "Kennedy Center Honors" ausgezeichnet, seit 1990 ist er "French Commandeur des Arts et des Lettres" und im Jahr 2000 erhielt er den schwedischen Polar Music Award.

(Quelle: Sony Music, 30.3.2009)


FORMAT: Doppel CD + DVD


Rate this:
  (Ø 2.98)



Memoiren:




Dokumentation "No Direction Home" von Martin Scorcese:



Zurück zur Übersicht


Diese CD weiterempfehlen
Ihr NameIhre E-Mail
Name EmpfängerE-Mail Empfänger
Ihr Nachricht:
 
Spamschutz: (Summe von 8 + 5 in das Textfeld eintragen.)


TOP RANKS
01Sarazino
Ya Foy!

VÖ: 25.09.2009
02Weller, Paul
Wake Up The Nation

VÖ: 16.04.2010
03Ziggi
In Transit

VÖ: 07.11.2008
04V.A.
Voll Uffe Omme Vol.1

VÖ: 31.10.2008
05Little Ones, The
Morning Tide

VÖ: 05.09.2008
06Euros Childs
The Miracle Inn

VÖ: 24.08.2007
07Poni Hoax
Images Of Sigrid

VÖ: 13.06.2008
08Legnini, Eric Trio
Trippin

VÖ: 15.05.2009
09Frisell, Bill
History, Mystery

VÖ: 23.05.2008
10Jabberwock
Sweet Limbo

VÖ: 30.01.2009

CD-WECHSLER

Flyleaf
Flyleaf


Dampfmaschine
I Love My Body


Infinite Livez vs Stade
Art Brut Fe De Yoot


Silver Jews
Lookout Mountain, Lookout Sea


Kreuz, Sarah
One Moment In Time


Kivimetsän Druidi
Shadowheart



© medienprojekt 2025 Impressum  Kontakt