ROCKREPORT
KÜNSTLER SUCHEN


GENRES

STÖBERN


CD-DETAILS GYVYBES MEDIS [OBTEST]

Obtest

Gyvybes Medis [Hard / Heavy]


RELEASE: 13.06.2008


LABEL: Osmose Productions

VERTRIEB: twilight-Vertrieb

WEBSITE: www.obtest.lt

MySpace Amazon 

Als herausragende Vertreter des osteuropäischen Pagan Metal hatten die Litauer perfekt neben Sear Bliss, Skyforger, Arkona und Negura Bunget in die Bandauswahl des diesjährigen Ragnarök-Festivals gepasst. Der Deal mit Osmose bedeutet keineswegs eine Lösung von ihrem bisherigen Label Ledo Takas, sondern vor allem eine Verbesserung des Vertriebsnetzes. Eine auf 1000 Exemplare limitierte Buchauflage ist bei Veröffentlichung dieser Zeilen wahrscheinlich schon nicht mehr über die Heimatbasis zu ordern. Das vierte Album in elf Jahren führt das Konzept seines Vorgängers inhaltlich wie musikalisch fort: Der prächtige Baum des Artworks symbolisiert das Anknüpfen an „Is Kartos I Karta“. Leider sind OBEST immer noch ein Geheimtipp, dabei spricht ihr mittlerweile ureigener Stil auch Pagan-Freunde an, die weder eine zu große Black Metal-Affinität noch bierselige Rumpelmusik von ebensolchen Runkelrüben schätzen. Die Band ist trotz folkloristischer Bezüge so Metal wie möglich – alle Melodien werden von den hervorragenden Gitarristen intoniert, die mit ihrer Kunst Fans des melodischen Speed Metals im Sturm nehmen. Zumal das Musiziertempo dazu passt: Die meisten Kompositionen preschen ohne progressive Breaks - aber auch diesseits der Blast-Grenze - vorwärts. Aber auch in mittleren Lagen treibende Stücke wie ‚Tai Ne Pabaiga’ (‚The Wolf Of Steel’) sind im Riffing dem Traditionsstahl der Achtziger verbunden, das Wandergitarren-Intro währt nur kurz. Nachdem in den Demotagen der norwegische Black Metal als Inspiration diente haben die Balten nunmehr eine harte Dosis NWOBHM Soli auf dem Kasten. Wer die belgischen Iron Clad mag, aber ohne Keyboards auskommt und ein virtuoseres Spiel schätzt, liegt hier richtig. Der raue Rezitativ ist aus der Sicht eines Gesangslehrers sicherlich wenig variabel, aber für kriegerischen Metal sehr ausdrucksstark und typisch für Metal aus dem wilden Osten. Der markanteste Refrain, der sich trotz Sprachbarriere mitgrölen lässt, ist der von ‚Vedlys’, das aufsehenerregendste Arrangement sind die wie auf einer elektrifizierten Hawaigitarre gezogenen Leads von ‚Sakalo Vaikai’. Eigentlich ist jeder Song ein Hit.


(Quelle: Osmose Productions)


FORMAT: CD


Rate this:
  (Ø 3)



Zurück zur Übersicht


Diese CD weiterempfehlen
Ihr NameIhre E-Mail
Name EmpfängerE-Mail Empfänger
Ihr Nachricht:
 
Spamschutz: (Summe von 8 + 6 in das Textfeld eintragen.)


TOP RANKS
01Sarazino
Ya Foy!

VÖ: 25.09.2009
02Weller, Paul
Wake Up The Nation

VÖ: 16.04.2010
03Ziggi
In Transit

VÖ: 07.11.2008
04V.A.
Voll Uffe Omme Vol.1

VÖ: 31.10.2008
05Little Ones, The
Morning Tide

VÖ: 05.09.2008
06Euros Childs
The Miracle Inn

VÖ: 24.08.2007
07Poni Hoax
Images Of Sigrid

VÖ: 13.06.2008
08Frisell, Bill
History, Mystery

VÖ: 23.05.2008
09Legnini, Eric Trio
Trippin

VÖ: 15.05.2009
10Cribs, The
Ignore The Ignorant

VÖ: 04.09.2009

CD-WECHSLER

Irate Architect
Visitors


Underoath
Lost In The Sound Of Separatio


Audio Kollaps
Panzer (lim.Ed.)


U.D.O.
Mastercutor-Alive


Whispers In The Shadow
Into The Arms Of Chaos


Lordi
Babez For Breakfast



© medienprojekt 2025 Impressum  Kontakt